Die Wasserschule
Die mobile Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern hat sich zur Aufgabe gemacht, den hohen Wert des bei uns so reich vorhandenen Trinkwassers den Schülerinnen und Schüler näher zu bringen. Dabei wird die Bedeutung von Schutzprojekten, wie die Erhaltung von verschiedenen Gewässern und Feuchtgebieten, in den Vordergrund gestellt.
Gemeinsam mit den Nationalpark-Ranger als Wasserschullehrer werden in einem 4-tägigen Kurs umfassendes und ganzheitliches Bild von der Ressource Wasser auf regionaler, nationaler und globaler Ebene erarbeitet. Nach zwei spannenden Tagen im Klassenzimmer geht es hinaus in die freie Natur um Gebirgsbäche, Teiche und Tümpel zu erforschen. Selbstständiges Arbeiten, Kreativität und Forschergeist der Schülerinnen und Schüler werden dabei gefördert.
Themen sind:
Sinnliche Begegnung mit dem Wasser
Wasser hören, kosten, fühlen
Das Wasser der Erde - Verfügbarkeit von Wasser
Der globale Wasserkreislauf
Der persönliche Wasserverbrauch im internationalen Vergleich
Wasserversorgung und Entsorgung von Brauchwasser
Trinkwasservorräte und deren Gefährdung
Physikalische Phänomene
Ökologie fließender und stehender Gewässer
Gewässer im Nationalpark Hohe Tauern